00001 00002 00003 00004
FormatGro neu Liebe
Benjamins Geschichte
Es ist ein dem Leben zugewandter Text.
Mara Rüegg öffnet den Blick für dieses Vertrauen ins Leben.
In diesem Buch stecken viele tiefsinnige Gedanken, Betrachtungen und Weisheiten.
Mit seiner schwierigen Familiengeschichte hat Benjamin keine guten Voraussetzungen für ein gelingendes Leben,
auch die äußeren Umstände erschweren seinen Lebensweg erheblich.
Die Zumutungen des Lebens prägen ihn, aber er geht seinen Weg mit der ihm eigenen Hartnäckigkeit
und erträgt die Konsequenzen seiner Entscheidungen und Haltungen.
Es ist eine Ahnung, dass Hoffnung und Erkennen von Selbstwert und Identität mit einem Glauben zu tun haben,
der die Liebe an den Anfang stellt. Er ist eine unerschöpfliche Quelle, jenseits
der jeweiligen Lebensumstände und höher als alle materialistischen Vordergründigkeiten.
Die Sorge vor dem Zu-kurz-Kommen weicht der Dankbarkeit.
 
Autor: Mara Rüegg
Ausgabe 1. Auflage 2023
Format  12x19 cm
Preis
CHF 15.00/EUR 15.00
ISBN 978-3-03827-035-5
image1

Ingelore Rembs »Sonee auf der Regenseite«

View more
image2

Mara Rüegg »Große Gefühle «

View more
image3

Paul Camenisch »WIEDERGEBURTEN«

View more
image4

Fritz Rose »Fritz pilotiert Privatjets «

View more
image5

Louise Wagner »Jenseitsgeflüster«

View more

Mara Rüegg »Spuren im Wasser«

View more

Neuerscheinungen

»Sonne auf der Regenseite«
Ingelore Rembs gibt beeindruckend offene Einblicke in ihr Elternhaus, ihre Schulzeit und ihre damaligen Freundschaften. Die gute Nachbarschaft in den Sprucke-Wohnblocks hebt sie dabei besonders hervor; es wurde gemeinsam an einem Strang gezogen, und der Zusammenhalt, gepaart mit Lebensfreude, Zuversicht und dem aus der Not geborenen Einfallsreichtum, war nicht nur lobenswert, sondern hatte auch Seltenheitswert. Ein schwerer Schicksalsschlag verändert jedoch schlagartig ihr ungetrübtes Leben und lässt sie hilflos und entwurzelt ins Bodenlose fallen. Ihre Begabung, Schmerz, Verlust und Trauer tiefsinnig und emotional zu verarbeiten und Schicksalsschläge anzunehmen, lässt eine positive Lebensauffassung, verbunden mit dem Drang nach Unabhängigkeit, erkennen.
 
»Große Gefühle«
Sara stellt fest, dass ein glücklicher Mensch mit einem unglücklichen nicht harmonieren kann, auch wenn sich Gegensätze anziehen. Der Glückliche hat Liebe und Erbarmen, während sich bei dem Verletzten Misstrauen und Neid bemerkbar machen. Natürlich neigt Sara zu Träumereien und zu Idealismus. Dafür braucht sie Fantasien, oft auch Illusionen, die sie jedoch zu sinnvollem Arbeiten und zum Schreiben motivieren.
 
»Fritz pilotiert Privatjets«
Leserinnen und Leser erhalten durch das Buch einen Einblick in die Welt von Berufspiloten im Allgemeinen und von Privatjetpiloten im Speziellen. Nebst der persönlichen Geschichte von Fritz werden zudem auch einige Fragen aviatischer Natur, die dem Autor von fluginteressierten Laien häufig gestellt werden, vereinfacht und allgemeinverständlich beleuchtet. Und all dies ziemlich geschmeidig, sehr unterhaltsam und oft mit einer gesunden Portion Selbstironie.
 
»WIEDERGEBURTEN«
Jede Religion nimmt – mehr oder weniger – für sich in Anspruch, die richtige zu sein. Damit verbunden ist auch die Vorstellung, was nach dem Tod geschieht. Da gibt es die Idee, dass man in einer anderen Daseinsform weiterlebt. In den einen Religionen propagiert man eine Wiedergeburt, in den anderen nicht. Wer letztlich recht hat, wird sich erst noch zeigen. So lange möchten wir aber nicht warten: Wir stellen eigene Überlegungen an, auch wenn sie nicht immer ganz ernst zu nehmen sind.
 
»Spuren im Wasser«
Eintragung und Urkunde von Mara Ruegg 2023 HYPERPOEM-Projekt für die Guinness-Weltrekorde ist ein einzigartiges Projekt, das buchstäblich zu einem neuen Weltdenkmal der Literatur geworden ist. Es vereint fast 2.000 Dichterinnen und Dichter aus mehr als 90 Ländern der Welt, deren Vierzeiler in 50 Sprachen präsentiert werden.
 
»Jenseitsgeflüster«
Der Tod ist nicht das Ende! Louise Wagner, ein Mensch wie du und ich, sagt voller Überzeugung: Der Tod ist nicht das Ende! Schon als Kleinkind erlebte sie Begebenheiten mit Verstorbenen. Als junger Erwachsenen begegneten ihr in Visionen die jenseitigen Welten, und mit zweiundvierzig Jahren durchlebte sie eine Nahtoderfahrung. In ihrer Jugend wurde ihr gesagt, dass sie über diese Dinge nicht sprechen dürfe, da sie sonst als verrückt abgestempelt würde. Heute hat sie ihr Schweigen gebrochen, um für die Menschen ein Türöffner zu sein.
 

»Von den vielen Welten, die der Mensch nicht von der Natur geschenkt bekam, sondern sich aus dem eigenen Geist erschaffen hat, ist die Welt der Bücher die größte.«
Hermann Hesse

Kontakt

CMS Verlag                                    
Konstanzerstrasse 15a
8280 Kreuzlingen
info@cms-verlag.ch

logo