• 00001
  • 00001
  • 00001
  • 00001
  • Text hier....
  • Text hier....
  • Text hier....
  • Text hier....
image1

Mara Rüegg »Liebe und Geiz«

View more
image2

Toni Portmann »FÜÜR ...«

View more
image3

Mara Rüegg »Am Ufer der Sehnsucht«

View more
image4

Toni Portmann »AUFGESTANDEN«

View more
image5

Ingelore Rembs »Mehr als Liebe geht nicht«

View more

Xaver Stalder »ROMS ANTIKE SKULPTUREN«

View more

«Paul Camenisch »WORTSPIELE«

View more

Werner Alex Walser »HORIZONTLOS«

View more

Neuerscheinungen

»Liebe und Geiz«
Was macht einen Menschen aus? Sein Äußeres? Sein Inneres?
Beides? Sein Lebensweg? Seine Herkunft? Sein Verstand? Sein
Herz? Ich könnte noch zahllose andere Fragen zu diesem Thema stellen und würde doch keinen Schritt weiterkommen.
Vielleicht nähere ich mich einem Menschen an, wenn ich ihm in die Augen sehen kann? Was aber, wenn mir das (nicht mehr) möglich ist?
Und gelange ich vom Blick in die Augen wirklich auf den Grund seiner Seele? Nein, sicher nicht. Das hat mich das Leben längst
gelehrt.
 
»WORTSPIELE«
Dieses Buch zeigt auf, dass gewisse Wörter zwei Bedeutungen haben können. Ein bestimmtes Wort trifft, wenn man den Text entsprechend abfasst, auf zwei Arten zu, welche zumindest ein Schmunzeln hervorbringen sollten.
Jeder mit einem Hang für amüsante Sprüche sollte an diesem Buch seine Freude haben.
 
»FÜÜR«
»Nur wer das Spiel mit dem Feuer nicht beherrscht, verbrennt sich die Finger.«
Oscar Wilde
 
Wort sei zum Lääse gschribe,
Daas und dises gseesch nid sofort.
Mängs isch Der de ou plibe,
i de Seeuw oder Härz a dem Ort.
Drum tue guet draa tänke,
was im Läbe wichtig isch.
Do defüür wett ich Der eis schänke,
wöuw Du guet e soo doch bisch!
 
»Mehr als Liebe geht nicht«
Die Konstanzer Autorin Ingelore Rembs betritt mit ihrem neuen Roman Neuland:
Eine Dorfgemeinde mit Menschen, deren Leben, Hoffnungen und Wünsche beeindruckend geschildert werden. Allen voran die zwei jungen Frauen Nadja und Rita, die sich dem Dorf verbunden fühlen, Höhen und Tiefen durchleben und nach Liebe suchen.
 
»Aufgestanden ...«
Die Geschichte Toni Portmanns der letzten zehn bis zwölf Jahre gleicht einer Odyssee – doch mit welchem Ausgang?
Schon als Neunzehnjähriger erlitt der Autor mitten in seiner militärischen Ausbildung einen Hirnschlag und damit einen tiefen Einschnitt in sein damaliges Leben.
Danach die erschreckende und scheinbar endgülti­ge Diagnose, aufgrund eines genetischen Defekts, einer Spastik, lebenslang an einen Rollstuhl gefes­selt zu sein, dies wollte er unter keinen Umständen akzeptieren. ...
 
»ROMS ANTIKE SKULPTUREN ...«
Der kunstgeschichtliche Leitfaden befasst sich nicht nur mit der Herkunft der antiken Statuen und monumentalen Reliefbilder Roms. Mit der Geschichte der Skulpturen treten auch die Geisteshaltung der entsprechenden Epoche, das politische Umfeld und die Biografie der wichtigen Persönlichkeiten zutage.
Fragen wie: Was hat denn Kleopatra in Rom zu tun oder wieso ist Michelangelo noch immer der bekannteste römische Künstlername? bringen uns zu Überlegungen über das einstige und heutige Alltagsleben. ...
 

»Von den vielen Welten, die der Mensch nicht von der Natur geschenkt bekam, sondern sich aus dem eigenen Geist erschaffen hat, ist die Welt der Bücher die größte.«
Hermann Hesse

Kontakt

CMS Verlagsgesellschaft mbH                                    
Hertizentrum 14
CH-6300 Zug
info@cms-verlag.ch

logo